Über Naxos

Naxos Records ist das weltweit führende Label für klassische Musik, gemessen an der Anzahl der veröffentlichten Neuaufnahmen sowie an der Tiefe und Breite seines Katalogs. Naxos wurde 1987 von Klaus Heymann, einem in Deutschland geborenen und in Hongkong ansässigen Unternehmer, gegründet. Unter seiner Leitung stieg Naxos Records von einem zunächst auf Standardrepertoire spezialisierten Budgetlabel zu einem globalen Musikkonzern auf, hat sich inzwischen zu einer Enzyklopädie der klassischen Musik entwickelt und verfügt über einen Katalog von beispielloser Tiefe und Breite. Innovative Strategien für die Aufnahme spannender neuer Werke mit außergewöhnlichen Talenten haben es Naxos Records ermöglicht, einen der größten und am schnellsten wachsenden Kataloge mit einzigartigem Repertoire aufzubauen. Rund 11.000 Titel sind derzeit zu erschwinglichen Preisen erhältlich, und dies in modernster Klangqualität, sowohl in gedruckter Form als auch digital. Naxos Records arbeitet mit Künstlern höchsten Kalibers zusammen und seine Aufnahmen wurden mit zahlreichen GRAMMY Awards, 3-Sterne-Empfehlungen des Penguin Guide, Gramophone Editor's Choice Awards und vielen weiteren internationalen Auszeichnungen gewürdigt.

Naxos Records bleibt auch seinem ursprünglichen Versprechen treu, ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. Die Kosten werden auf ein Minimum reduziert, indem der Fokus auf die Musik statt auf den Künstler gelegt wird. Geld wird nicht für teure Künstlerwerbung verschwendet und Gewinne werden in Aufnahmen neuer Musik investiert, anstatt in mehrere Versionen des bereits im Katalog enthaltenen Standardrepertoires. Die Naxos-Aufnahmen umfassen komplette Zyklen oder in Bearbeitung befindliche Zyklen des Basisrepertoires, wie etwa die kompletten Klavierwerke von Liszt oder die kompletten Streichquartette von Haydn. Das Label hat aber auch viele vernachlässigte Komponisten wie Joachim Raff, Ferdinand Ries und Simon Mayr vorgestellt und dazu beigetragen, zeitgenössische Komponisten wie Krzysztof Penderecki, John Corigliano und William Bolcom einem viel breiteren Publikum zugänglich zu machen.

Naxos Records hat sich auch durch bahnbrechende Projekte wie die Reihe „American Classics“ einen Namen gemacht. Mit aktuell rund 500 Titeln gilt die Reihe als das umfassendste Aufnahmeprojekt amerikanischer Konzertmusik aller Zeiten. Auch mit der „Naxos Historical Series“ ist Naxos führend. Die Reihe umfasst alle Genres der klassischen Musik sowie Legenden des Jazz und der Popmusik aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Weitere bemerkenswerte Naxos-Reihen umfassen „Japanese Classics“, „Spanish Classics“, „Early Music“, „Organ Encyclopaedia“, die „Gitarrensammlung“ und „Opera Classics“. Außer klassischer Musik veröffentlicht Naxos hin und wieder auch Jazz- oder gemischte Jazz-Klassik-Produktionen, beispielsweise von deutschen Musikern wie etwa dem renommierten Kölner Jazzpianisten, Komponisten und Bandleader der WDR-Bigband Florian Ross oder dem Bonner Jazzpianisten und Schlagzeuger Wolfgang Mitschke.

Information ABOUT NAXOS in English please HERE

Naxos-Produktion Florian Ross - "Architexture". Erschienen im Juli 2020
Naxos-Produktion Wolfgang Mitschke - "Behind the Skyline". Erscheint voraussichtlich im Juli 2025